CLOSE ✕
Get in Touch
Thank you for your interest! Please fill out the form below if you would like to work together.

Thank you! Your submission has been received!

Oops! Something went wrong while submitting the form

26/6/2025

Showdown in Savognin – Wer holt sich die Meistertrikots im Cross-Country und Short Track?

Vom 4. bis 6. Juli werden in Savognin (GR) die Schweizermeisterschaften im Cross-Country (XCO) und Short Track (XCC) ausgetragen. Die Titelkämpfe versprechen hochklassigen Mountainbike-Sport im Val Surses – mit spannenden Rennen und einer offenen Ausgangslage sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern.

June 26, 2025

Short Track am Freitag, olympische Distanz am Samstag

Der Auftakt erfolgt am Freitagabend um 17:00 Uhr mit den temporeichen Short-Track-Rennen. Erstmals wird ein offizieller XCC-Schweizermeistertitel in den U23-Kategorien vergeben.

Am Samstag folgen die Entscheidungen über die olympische Distanz. Insgesamt werden an diesem Wochenende elf offizielle Schweizer Meistertitel sowie der U17 Swiss Champion vergeben.– mit spannenden Rennen und einer offenen Ausgangslage sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern.

Starke Frauenkonkurrenz – Koller und Forchini in Topform

Bei den Elite-Frauen zählt Nicole Koller (Ghost Factory Racing) zu den aussichtsreichsten Titelanwärterinnen. Die 28-jährige Zürcherin sicherte sich 2024 bereits den XCC-Schweizermeistertitel und überzeugt seither mit konstant starken Leistungen im Weltcup – darunter ein Podestplatz im XCO in Araxá (BRA).

Auch Ramona Forchini (BIXS Performance Race Team) befindet sich aktuell in bestechender Form. Die 31-jährige Toggenburgerin feierte 2025 mit Rang drei in Leogang ein Weltcup-Podium und glänzte mit weiteren Erfolgen bei HC- und C1-Rennen – darunter der Sieg beim Škoda Swiss Bike Cup in Schaan. In Savognin kennt sie den Weg aufs Podest: Sie gewann dort bereits 2022.

«Savognin ist wunderschön und bietet eine tolle, physisch anspruchsvolle Strecke – genau das mag ich. So wird nicht lange gefackelt und taktiert, sondern von Beginn an Vollgas gegeben. Am Ende setzt sich die Stärkste durch. Wenn man gute Beine hat, kann man hier richtig durchziehen. Mein Sieg in Savognin bei meiner letzten Teilnahme war ein tolles Erlebnis. Dorthin zurückzukehren weckt positive Emotionen - das ist super.»

Mit Alessandra Keller (Thömus Maxon), Olympiasiegerin Jolanda Neff (Cannondale Factory Racing), Sina Frei (Specialized Factory Racing Team) und XCO-Titelverteidigerin Linda Indergand (Liv Factory Racing) steht ein hochkarätiges Feld an der Startlinie, das für Spannung und Tempo sorgen wird.

Herausforderer und Helden: Die Elite-Herren vor dem Showdown in Savognin

Bei den Elite-Herren ist die Ausgangslage offener. Die Schweizer Dichte an Weltklassefahrern ist beeindruckend. Beim Weltcup in Val di Sole erreichten erneut fünf Schweizer Athleten einen Platz in den Top 10!

Junge Fahrer wie Fabio Püntener (25, Bike Team Solothurn) und Luca Schätti (25, BIXS Performance Race Team) machen mit starken internationalen Auftritten auf sich aufmerksam. Routiniers wie Mathias Flückiger (36, Thömus Maxon), Nino Schurter (39, Scott-Sram) und Filippo Colombo (27, Scott-Sram) mussten den aufstrebenden Talenten zuletzt öfter den Vortritt lassen. Abschreiben darf man die Routiniers aber keinesfalls. Wer in Savognin einen Titel gewinnen will, braucht auf jeden Fall einen perfekten Tag.

Anmelden

Live Stream XCO

Sina Frei erleben

Gewinnen, entdecken, inspirieren lassen

Unsere Markenbotschafterin ist nicht nur auf der Strecke, sondern auch direkt vor Ort am Samstag, 5. Juli 2025 zwischen 14.15 – 15.15 Uhr am Škoda Explore Corner anzutreffen. Hol dir Tipps & Inspiration – und sichere dir mit etwas Glück eine exklusive Bike-Tour mit Sina Frei. Weitere persönliche Einblicke gibt es jetzt zum Thema Optimismus zudem in Episode 1 von «Bicycle Traces by Sina Frei».

Jetzt mitmachen

Jetzt ansehen

Willst auch du ein Teil des nächsten Kapitels werden?

Jetzt anmelden